2016 wurde mir von meinen Orthopäden ein chronisches subacromial Syndrom an der linken Schulter diagnostiziert. Es war für mich mit starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an der Schulter verbunden. Es wurde mit Injektionen, extrakorporaler Stoßwellentherapie, Akupunktur, Kryotherapie/Eisanwendung , Querfriktion und isokinetischer Krankengymnastik behandelt. Nach dem Abklingen der stärksten Beschwerden suchte ich nach einer effektiveren Weiterbehandlung als reine Krankengymnastik oder Osteopathie.
Auf Empfehlung begann ich eine Behandlung mit Schmerzchiropathie bei Herrn Dorfmann. Nach anfänglich zwei- bis dreiwöchigem Behandlungsabstand benötige ich jetzt nur noch alle zwei Monate einen Termin. Die Behandlung ist durchaus auch schmerzhaft und verlangt vom Patienten ein gewisses Durchhaltevermögen. Ich bin seitdem weitestgehend symptomfrei, eine erneute orthopädische Behandlung oder gar Operation war nicht nötig.
Leider gibt es kaum Therapeuten, die eine schmerzchiropathische Behandlung anbieten. Eine entsprechende Aus- bzw. Weiterbildung würde aus meiner Sicht für viele Patienten eine Verbesserung ihrer Beschwerden bewirken und orthopädische Operationen zumindest hinauszögern.
Bernd H., 63 Jahre, Flugkapitän i. R.